Top-Kennzahlen rund um Nachhaltigkeit 2024
Als eines der größten Klimaschutzunternehmen Österreichs im Mobilitäts- und Logistikbereich geben die ÖBB mit ihrer Nichtfinanziellen Erklärung (NFE) einen umfassenden Einblick in ihre Nachhaltigkeitsperformance des Jahres 2024 – hier einige Highlights*.
Highlights aus der Nichtfinanziellen Erklärung
4,2
Millionen Tonnen CO2-Ersparnis
durch ÖBB Verkehrsleistungen (Bahn & Bus) in Österreich
> 90 %
elektrisch angetriebene Verkehre auf der Schiene
in Österreich (2024: Elektrifizierung der Bahnstrecke 75 %)
17,1 %
Frauenquote
2023: 16,1 %
bei insg. 47.484 Mitarbeiter:innen inkl. Lehrlinge (In- und Ausland)
4,6 %
Gender Pay Gap im In- und Ausland
ergibt sich aufgrund unterschiedlicher Grundgehälter
2.983
GWh Energieverbrauch
2023: 3.004 GWh
in Österreich (alle Energieträger, exklusive Externe)
1.292
GWh erzeugte Energie aus erneuerbaren Quellen
2023: 1.199 GWh
in Österreich
61,9
Betrieblicher Sicherheitsindex
2023: 71 Punkte
bildet die langfristige Sicherheitsperformance des Konzerns in Österreich ab – ein fallender Wert steht für eine positive Entwicklung (Ziel 2024: 86,3 Punkte)
17,2
Arbeitsunfallrate (Unfälle pro 1.000 Mitarbeiter:innen)
2023: 17,1
Definition Arbeitsunfallrate: Arbeitsunfälle > 3 Tage von ÖBB Mitarbeiter:innen in Österreich und Mitarbeiter:innen externer Unternehmen (Leasing)
0
kg Glyphosat seit 2022
2024 wurden 1.288 kg (2023: 1.497 kg) an eingesetztem Wirkstoff zur chemischen Vegetationskontrolle ausgebracht
27.000
Tonnen wiederverwendete bzw. recycelte sekundäre Komponenten, Produkte & Materialien
von insg. 3.329.000 Tonnen (~ 1 % der Gesamtmenge)
*Sämtliche hier angeführte KPIs stammen aus der Nichtfinanziellen Erklärung und wurden durch einen unabhängigen Wirtschaftsprüfer auditiert.